DER Harnverlust betreffen viele Frauen in unterschiedlichen Lebensabschnitten. Obwohl dieses Thema sehr oft tabu bleibt, gibt es welche einfache und wirksame Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität. Unter anderem ermöglicht die regelmäßige Durchführung gezielter Übungen dies Stärkung des Beckenbodens, Inkontinenz vorbeugen und Selbstvertrauen zurückgewinnen. Entdecken Sie in diesem Artikel die Die am häufigsten empfohlenen Übungen zur Bekämpfung von Harnverlustsowie praktische Ratschläge, um sie einfach in Ihr tägliches Leben zu integrieren.
Warum treten diese Lecks auf?
DER Perineum ist eine unscheinbare Muskelgruppe, aber zentral. Es unterstützt die Blase, die Gebärmutter und den Mastdarm.

Wann er entspannt sich – nach der Schwangerschaft, mit zunehmendem Alter oder manchmal ohne ersichtlichen Grund – erfüllt es seine Aufgabe nicht mehr so gut.
Ergebnis: Harnverlust kann vor allem beim Sport auftreten, wenn Sie niesen, husten, lachen oder etwas heben. Diese Situationen sind weder selten noch beschämend. Sie können jeden Moment des Lebens betreffen, sind es aber nicht kein Todesfall.
DER Stärkung des Damms ist eine effektive Lösung, vorausgesetzt, Sie üben die richtigen Übungen und manchmal auch in Begleitung.
Wie wirken Übungen bei Harnverlust?
Die Arbeit am Perineum ermöglicht es Ihnen Stärken Sie Ihren Ton. Dadurch werden die Beckenorgane besser gestützt und die Harnkontrolle verbessert.

Wenn Sie beispielsweise eine Last tragen, erhöht sich der Druck im Magen. Wenn die Bauchmuskeln nicht richtig beansprucht werden, ist dies der Fall das Perineum, das ausgleicht. Tatsächlich kann ein geschwächtes Perineum nicht mehr mithalten, daher die Verluste.
Durch die Stärkung dieses Bereichs stellen wir den Zustand des Körpers wieder her natürliche Erhaltungsfähigkeiten. Wir verringern das Risiko von Undichtigkeiten und beugen einem möglichen vor Vorfall.
Was sind die effektivsten Übungen?
DER Kegel-Übungen sind die bekanntesten. Sie bestehen aus Vertrag schließen und dann freiwillig freigeben die Beckenbodenmuskulatur. Dies kann im Liegen erfolgen und die Muskeln visualisieren, als ob Sie es wollten einen Urinstrahl halten. Mit der Zeit nehmen Muskelkraft und Ausdauer zu.

Dort Zwerchfellatmung ist eine andere Methode. Durch die Synchronisierung von Atmung und Kontraktion des Perineums Beim Ausatmen mobilisieren wir sanft den Unterbauch, während wir gleichzeitig trainieren natürliche Unterstützung für innere Organe.
Andererseits ist die Brücke (Heben Sie das Becken in eine liegende Position) und die Planke (isometrischer Halt auf den Armen gestützt) Greifen Sie die tiefen Bauchmuskeln und den Damm zusammen. Diese sind ausgezeichnete Ergänzungen zur klassischen Rehabilitation.

Wenn Sie diese Übungen regelmäßig praktizieren, sind sie im Falle einer Erkrankung hilfreich Harnverlust oder deren Auftreten zu verhindern. Tatsächlich erlauben sie es Stärkung und Tonisierung des Beckenbodens.
Zubehör, um noch weiter zu gehen
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Muskeln zu lokalisieren oder regelmäßig zu bleiben, Einige Tools können helfen. DER Geisha-KugelnBeispielsweise müssen Sie eine leichte Kontraktion aufrechterhalten, damit sie nicht verrutschen. Dies ist ein gutes diskretes Training, insbesondere für die tägliche Wartung.

DER Biofeedback-Geräte, ihrerseits, erlauben Visualisieren Sie Dammkontraktionen in Echtzeit ein Bildschirm.
Diese Geräte verbessern das Körperbewusstsein, verringern den Harnverlust und sorgen vor allem für zusätzliche Motivation um die Übungen fortzusetzen durch Fortschrittsüberwachung.
Und die Emy-Dammsonde dabei?
Dort Emy-Sonde zeichnet sich durch seinen Ansatz aus zugänglich und interaktiv. Es verbindet sich mit einer mobilen Anwendung und verwandelt die Rehabilitation in unterhaltsame Mini-Sitzungen.

Danke an a Biofeedback-System, du kannst Einfache Pilotenspiele – eine Rakete starten oder einen Heißluftballon steuern – nur durch Anspannen des Damms.
Die angebotenen Übungen zielen auf unterschiedliche Kontraktionsformen ab: schnell, langanhaltend, wiederholt. Dies ermöglicht eine vollständige Stärkung des Beckenbodens.
Erfahren Sie mehr über die Emy-Sonde
Die Emy-Sonde ist dafür konzipiert zu Hause verwendet, ohne Beschwerden oder Schmerzen. Es handelt sich außerdem um ein wiederverwendbares Medizinprodukt, das in Frankreich und Portugal hergestellt wird klinische Studien zeigen eine deutliche Verbesserung der Symptome ab den ersten Wochen.
Mit der Anwendung können Sie Ihre Fortschritte verfolgen und auf spezielle Inhalte (Videos, Yoga, medizinische Artikel usw.) zugreifen. Dies ist eine ideale Lösung, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie arbeiten möchten zu Hause, in Ihrem eigenen Tempo, unter Beibehaltung einer strukturierten Überwachung.

Wie lange sollte man üben?
Es gibt keine einheitliche Antwort. Das ist variabel für jede Frau und hängt vom Grad der Muskelschwäche, der Intensität der Leckagen und der Regelmäßigkeit der Sitzungen ab.
Im Allgemeinen zeigen sich die ersten Ergebnisse nach einem monat. Regelmäßiges Üben – 3 bis 5 Mal pro Woche, 10 bis 15 Minuten pro Sitzung – bleibt die beste Garantie dafür wirksame Verstärkung.

In jedem Alter? Auch nach den Wechseljahren?
Ja. Dort Dammrehabilitation ist effektiv auch unter Frauen in den Wechseljahren oder ältere Menschen.
Auch wenn das Gewebe manchmal weniger reaktionsfähig ist, ist ein progressives Training erforderlich liefert Ergebnisse. Bei Prolaps oder Schmerzen a medizinischer Rat ist wichtig, bevor Sie beginnen.
Ich kümmere mich um meinen Damm

Sollten Sie sich vorher beraten lassen?
Dies ist nicht zwingend, aber immer sinnvoll. A perineale Beurteilung informiert Sie über Ihren Ausgangspunkt. Eine Hebamme bzw spezialisierter Physiotherapeut kann Ihnen beispielsweise dabei helfen, die richtigen Übungen auszuwählen und die Intensität anzupassen.


