Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
conseils de sage femme

Der Milcheinlauf: Diese Schlüsselphase nach der Geburt verstehen

Stillzeit 22 October 2025
Paul Grandemange Physiotherapeut mit Spezialisierung auf Beckenbodentherapie

Der Milchfluss kann für junge Mütter, die damit aufhören möchten, manchmal eine Quelle von Unbehagen und Peinlichkeit sein. ihr Stillen. Entdecken wie Sie Ihren Milchfluss effektiv stoppen können Nutzen Sie praktische Ratschläge und natürliche Lösungen, um Ihre Brüste zu entlasten.

Was ist Milchfluss?

Der Milchfluss entspricht die allmähliche und natürliche Steigerung Milchproduktion, die nach der Geburt stattfindet. Es markiert den Durchgang Kolostrum – eine dicke, sehr nahrhafte Flüssigkeit, reich an Antikörpern – mit sogenannter „reifer“ Milch, flüssiger und in größeren Mengen produziert.

gelbe Muttermilch zu Beginn des Stillens

Dieses Phänomen wird im Allgemeinen zwischen dem zweiten und fünften Tag beobachtet nach der Geburt.

Ausgelöst wird es durch a plötzlicher Abfall der Schwangerschaftshormone (Progesteron und Östrogen) und ein Anstieg von Prolaktin, dem Hormon, das für die Milchproduktion verantwortlich ist.

Was sind die Anzeichen dafür, dass Milch einläuft?

Der Milchfluss ist oft spürbar. Die Brüste werden voluminöser, angespannt, manchmal schmerzhaft.

Wir können ein Gefühl lokaler Hitze spüren, beobachten spontaner Milchfluss, sogar leichtes Fieber (ca. 38°C), ohne besorgniserregenden Charakter.

Mastitis-Schmerz

In einigen Fällen treten sogar erste erste Manifestationen auf vor der Geburt, insbesondere Kolostrumverluste. Dies bleibt selten, aber völlig normal.

Wie begleitet man diesen milchigen Aufstieg am besten?

Dort frühes und häufiges Stillen ist die effektivste Strategie. Je mehr das Baby saugt, desto stärker wird die Laktation angeregt.

Ideal ist es, die Brust in der Brust anzubieten zwei Stunden nach der Geburt, dann auf Anfrage in den folgenden Tagen.

Wenn Sie den Milcheinfluss verhindern möchten, ist es besser, Ihr Baby nicht stillen zu lassen.

Professionelle Beratung für ruhiges Stillen

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie a adoptieren geeignete Stillposition. A effektive Absaugung erfordert einen korrekten Halt des Warzenhofs, was Schmerzen begrenzt und fördert eine gute Brustentleerung.

Ernährung, Flüssigkeitszufuhr und Ruhes spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle. DER Stress oder Müdigkeit kann den Beginn der Laktation verlangsamen. Gönnen Sie sich Zeit zur Genesung und zögern Sie nicht, sich Hilfe zu holen.

Was ist, wenn die Milch langsam einläuft?

Insbesondere eine leichte Verzögerung ist keine Seltenheit nach einem Kaiserschnitt, Frühgeburt oder bei Trennung von Mutter und Kind. A geringe Anzahl von Fütterungen oder ein wirkungslose Absaugung kann auch die Ursache sein.

In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich Bieten Sie die Brust öfter anÜberprüfen Sie die Stillposition und greifen Sie gegebenenfalls darauf zurück eine Milchpumpe Für stimulieren mechanisch die Laktation.

Krankenhausmilchpumpe mit Kabeln

Unterstützung durch eine Hebamme oder eine Stillberaterin ist im Zweifelsfall dringend zu empfehlen.

Ich suche eine praktische und diskrete Milchpumpe

Was sind die Hauptstörungen im Zusammenhang mit dem Milchfluss?

Der Milchfluss kann manchmal unangenehm sein. DER Brustschmerzen oder VerspannungenAuch wenn sie vorübergehend sind, können sie den Beginn des Stillens stören. Hier sind die häufigsten Situationen:

  • Schmerzen in der Brustwarze : Sie sind oft mit einer schlechten Verriegelung verbunden. Durch die Anpassung der Position des Babys und die Anwendung lokaler Pflege lässt sich eine schnelle Besserung erzielen.
  • Staunässe : Die Brüste sind angespannt, hart, manchmal rot. Dies erschwert dem Säugling das Stillen. Es wird empfohlen, vor dem Füttern etwas Milch abzupumpen, um den Warzenhof weicher zu machen.
  • Mastitis : Es handelt sich um eine Entzündung der Brust, die häufig auf eine schlecht gelöste Brustdrüsenschwellung folgt. Sie äußert sich durch Rötungen, lokale Schmerzen und Fieber über 38,5 °C. Manchmal ist eine medizinische Behandlung notwendig.
Frau, die unter Brustschmerzen aufgrund einer Brustdrüsenschwellung oder Mastitis leidet

Schmerzhaften Milchfluss lindern: Was tun?

Um Beschwerden zu begrenzen und den Milchfluss zu fördern:

  • Stillen Sie häufig und nach Bedarf.
  • Bewerben Sie sich a Sanfte Wärme vor dem Füttern (warme Kompressen).
  • Benutzen Sie die kalt zwischen den Mahlzeiten um Entzündungen zu reduzieren.
  • Führen Sie eine sanfte Massage durch und vermeiden Sie dabei den Warzenhofbereich.
  • Tragen Sie ein Weicher Still-BH mit Bügeln.
  • Bei Schwierigkeiten beim Saugen oder stark geschwollener Brust, Pumpen Sie Ihre Milch ab um den Druck zu lindern.

Eine diskrete Milchpumpe für sanfte Linderung

In manchen Situationen kann es wirklich hilfreich sein, eine diskrete und praktische Milchpumpe zu haben entlaste dich. Zum Beispiel die tragbare Milchpumpe Emy Pump hat ein integrierter Tank Und funktioniert drahtlos.

Er rutscht aus direkt in den BH und ermöglicht Ihnen das Abpumpen Ihrer Milch, ohne an einem Auslass oder einer sperrigen Maschine hängen zu bleiben.

Emy Pump

Es ist sehr einfach zu verwenden, zu montieren und zu reinigen. Vor allem er agiert selbstständig Zur Anpassung an Ihre Körperform stehen Brusthauben in 6 Größen zur Verfügung.

Dies ist insbesondere eine nützliche Lösung bei Stau, was Ihnen dies ermöglicht Entleeren Sie Ihre Brüste, während Sie Ihre Hände frei und Ihre Bewegungsfreiheit während des Ziehens behalten.

Erfahren Sie mehr über Emy Pump

Wenn Sie nicht stillen: Wie regulieren Sie den Milchfluss?

Auch ohne Stillen Normalerweise kommt es zu einem Milchschwall. Falls Sie nicht stillen möchten, können Ihnen verschiedene Methoden helfen Stoppen Sie den Milcheinlauf.

Wie kann man verhindern, dass Milch auf natürliche Weise eindringt?

Damit sie bildet sich natürlicherweise zurück, Folgendes können Sie tun:

  • Vermeiden Sie eine Stimulation der Brüste (Saugen oder Abpumpen).
  • Kalt auftragen Bei Bedarf vor Ort.
  • Tragen Sie einen geeigneten BH, nicht komprimierend.
  • Schränken Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr nicht ein: Ihr Körper braucht Wasser.

DER Der Schmerz lässt innerhalb weniger Tage nach. Die Restlaktation kann länger anhalten, lässt aber schließlich nach.

Mutter drückt Milch für ihr Baby ab

In den meisten Fällen reichen daher nichtmedikamentöse Maßnahmen und die Stillzeit aus stoppt spontan in Abwesenheit des Stillens.

Es ist interessant festzustellen, dass einige Alternativmedizin (wie Akupunktur, Homöopathie oder Kräutermedizin) können ebenfalls wirksam dabei helfen, den Milchfluss zu stoppen.

Welche Medikamente können Sie einnehmen, um den Milcheinfluss zu verhindern?

Im Falle einer absoluten Kontraindikation für das Stillen können bestimmte medikamentöse Behandlungen verordnet werden, ihre Anwendung ist jedoch gegeben sind bestimmten pathologischen Situationen vorbehalten.

Tatsächlich können sie verursachen schwerwiegende Nebenwirkungen und Nebenwirkungen wie neurologische oder psychiatrische Störungen.

Der Zweck dieser Medikamente ist hemmen die Prolaktinsekretion, das Hormon, das für die Produktion von Muttermilch verantwortlich ist.

Auf jeden Fall a Eine medikamentöse Behandlung ist nicht erforderlich die Laktation bei der jungen Mutter zu unterbrechen, da dieser Prozess auf natürliche Weise stoppt, wenn er nicht stimuliert wird.

Bei Schmerzen zögern Sie nicht Lassen Sie sich von einem medizinischen Fachpersonal beraten. Er wird Ihnen ein Rezept verschreiben können einfache Schmerzmittel ggf. (Paracetamol, Ibuprofen).

Einnahme von Medikamenten, die den Körper beeinflussen

Was ist, wenn Sie die Stillzeit wieder aufnehmen möchten, nachdem Sie sie beendet haben?

Eine Relaktation ist möglich, auch wenn es erforderlich ist Zeit und Unterstützung. Es basiert darauf, mehrmals täglich zur Brust zurückzukehren oder eine Milchpumpe zu verwenden.

Dieser Prozess kann funktionieren, insbesondere wenn Motivation ist vorhanden und dass Ihr Umfeld diesen Ansatz unterstützt.

Follow-up mit eine im Stillen ausgebildete Fachkraft ist sehr zu empfehlen.

Teilen
Produits associés
Tragbare freihändige Milchpumpe

Tragbare freihändige Milchpumpe

CHF 96.00

Stillen von A bis Z

Bekomme 10 Tage lang Tipps von Expert*innen aus diesem Bereich, um sorgenfrei zu stillen!

Unser Alltag – mit dir

Folge uns auf Instagram
Folge uns auf Instagram