Harnverlust, Beckenschmerzen, Probleme beim Wasserlassen, Stuhlinkontinenz, Vaginismus oder sogar erektile Dysfunktion ... 1 von 5 Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, leiden unter diesen Symptomen einer Beckenbodendysfunktion.
Wenn die Muskulatur des Damms nicht den richtigen Grad aufweist, können schnell Probleme auftreten, sich vermehren und verschlimmern... Und wenn sie so schwerwiegend sind, dass sie die Lebensqualität und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, müssen Maßnahmen ergriffen werden.
Eine einfache, effektive und natürliche Lösung besteht dann aus Den Beckenboden neu trainieren. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, befolgen Sie unsere Ratschläge zur Verwendung eines Geräts Dammrehabilitation zu Hause:
Hypotoner oder hypertoner Beckenboden?
Insgesamt lassen sich Funktionsstörungen des Beckenbodens in zwei Hauptkategorien einteilen:
- DER hypotones Perineum : Die Beckenmuskulatur ist zu schwach und zu locker, um die Eingeweide richtig zu stützen. Diese Schwäche behindert auch die ordnungsgemäße Funktion der Schließmuskeln. Sie können sich dann nicht mehr ausreichend zusammenziehen, um Flüssigkeiten und/oder Gase zurückzuhalten. Die Herausforderung besteht daher darin, den Damm (wieder) zu stärken, damit er stark und straff genug ist.
- A hypertones Perineum ist im Gegenteil durch eine permanente Überkontraktion der Beckenmuskulatur gekennzeichnet. Sie können sich auch zeitweise unwillkürlich in Form von Krämpfen zusammenziehen. Perineale Hypertonie ist daher eine weitere Form der Beckenschwäche. Die Lösung ist Lernen Sie, den Damm zu entspannen, was auch eine muskuläre Umerziehung beinhaltet.

Diese beiden Arten von Funktionsstörungen führen zu häufigen Problemen. Zum Beispiel: die Beckenschmerzen, Harninkontinenz oder Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Andererseits sind andere Konsequenzen spezifischer für das eine oder das andere.
Darüber hinaus sind die Muskeln des Damms nicht immer homogen. Daher ist es sogar möglich, sowohl an Hypotonie als auch an Hypertonie zu leiden.
Aber in beiden Fällen ist die vorrangige Lösung oft Dammrehabilitation. Natürlich müssen Sie zunächst das Feld „Gesundheitsfachkraft“ durchgehen. Dann konsultieren Sie einen Arzt, eine Hebamme oder einen Physiotherapeuten, um Ihre Situation genauer zu untersuchen.

Elektrostimulation oder Biofeedback
Welches Beckenrehabilitationsgerät soll ich verwenden?
Für effizienteres Arbeiten können Sie verschiedene verwenden Dammrehabilitationsgeräte. Das ist ein Sonde, die in die Vagina eingeführt wird während der Sitzungen. Je nach Gerät haben seine Sensoren unterschiedliche Aktionen. Darüber hinaus liegt der Sonde auch eine Software bei, deren Funktionalität sich je nach Technik unterscheidet.
Insgesamt unterscheiden wir diese 2 sehr verbreiteten medizinischen Methoden:
Elektrostimulation für sehr schwache Dammmuskeln
Erstens beschäftigen einige Fachleute eine Elektrostimulationsgerät zur Stimulation der Beckenmuskulatur per Mini Elektroschocks. Für die meisten dieser Medizinprodukte besteht auch Krankenversicherungsschutz. Das erklärt zum Teil ihre Beliebtheit.

Für wen ist die Elektrostimulation nun geeignet? Diese Lösung ist eher angezeigt, wenn die Damm ist sehr schwach und zerbrechlich.
Der größte Nachteil des Perineal-Elektrostimulators besteht jedoch darin, dass es zu Kontraktionen kommt künstlich und unbeabsichtigt. Mit anderen Worten: Die Patientin bleibt in ihrer Rehabilitation passiv. Darüber hinaus ist es am besten, es von einem Fachmann verwenden zu lassen.
Darüber hinaus in der Zeit von nach der Geburt, die Hohe Behörde für Gesundheit (HAT) empfiehlt, den Einsatz von Elektrostimulation zur Dammrehabilitation zu vermeiden. Nach der Geburt kommt es häufig zu Nervenschäden und die Anwendung von Strom kann zu einer verzögerten Nervenregeneration führen.
Für nachhaltigere und tiefere Ergebnisse ist die Elektrostimulation daher nicht die beste Option.
Bringen Sie es mit Biofeedback auf die nächste Stufe
Dann haben Sie die Methode von Biofeedback . Diesmal wird es die Person tun Ziehen Sie Ihre Beckenmuskeln willentlich an und entspannen Sie sie. Sie muss daher lernen, sie zu erkennen und sie dann zu kontrollieren. Ein Bewusstsein, das für Echtheit sorgt langfristige Wirksamkeit.
Werden Darstellerin Da die Patientin nicht länger Zuschauerin ihrer Rehabilitation ist, kann sie ihre Dammform beibehalten. Darüber hinaus wird sie durch das Erlernen auch ihre Darm- und Blasenfunktionen verbessern stärken und/oder entspannen seine Beckenmuskulatur.

Tatsächlich verwendet die Biofeedback-Sonde Sensoren speziell und sendet die Informationen über eine Anwendung. Dieses Feedback zur Muskelaktivität ermöglicht es der Software dann, Variationen von Beckenübungen vorzuschlagen, um den Fortschritt zu optimieren. Mit der Übung perfektioniert die Frau ihre Sensibilität und Kontrolle der Dammfunktion.
Ich kümmere mich um meinen Damm
Welches Gerät soll ich für die Dammrehabilitation zu Hause wählen?
Vor diesem Hintergrund eignet sich Biofeedback besonders gut Stärkung eines schwachen, aber nicht fragilen Perineums. Im Hinblick auf eine Intensivierung wird es insbesondere eine erste Rehabilitationsphase mittels Elektrostimulation geben.
Darüber hinaus können diese Geräte sowohl zu Hause als auch in einer Arztpraxis verwendet werden. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, sind hier die Hauptunterschiede zwischen den beiden Dammtechnologien Biofeedback und Elektrostimulation.

Ergänzung der Kegelübungen durch Biofeedback
Im Rahmen der Stärkung des Damms Kegel-Übungen bleiben die beste Arbeitsgrundlage. Während einer Sitzung spannen Sie sanft Ihre Beckenmuskeln an, halten die Kontraktion und lassen sie wieder los. Dies mehrmals hintereinander, mit abwechslungsreiche Rhythmen und Dauern.
Das Hauptproblem ist jedoch die Monotonie dieser Art des Trainings. Diese sich wiederholenden, statischen und wenig stimulierenden Bewegungen erfolgen schnell langweilig. Und wenn man sie mindestens 10 Minuten am Tag machen muss, um Ergebnisse zu erzielen ... schmilzt die Motivation wie Schnee in der Sonne. Darüber hinaus ist es manchmal schwierig zu wissen, welche Variationen zu welchem Zeitpunkt durchgeführt werden müssen, um wirklich effektiv zu sein.
Das ist der springende Punkt bei a Biofeedback-Sonde zur Ergänzung der Kegel-Übungen. Mit einem Echtzeit-Feedback Auf einem Bildschirm erhalten Sie Informationen zu Ihrer Leistung. Und andererseits bietet Ihnen seine Software ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm entsprechend den Bedürfnissen Ihres Damms.

Ich kümmere mich um meinen Damm
Biofeedback: Welches Dammrehabilitationsgerät für zu Hause wählen?
Stellen Sie zunächst sicher, dass die vaginale Biofeedback-Sonde vorhanden ist Qualitätssensoren. Sie müssen empfindlich genug sein, um die Aktivitäten Ihrer Beckenmuskulatur genau zu messen.
Stellen Sie dann sicher, dass die Software auf einem basiert wirksame Methode mit wissenschaftlicher Validierung. Darüber hinaus muss die Nutzung intuitiv, zugänglich und angenehm sein. Entdecken alle unsere Ratschläge um Ihr Dammrehabilitationsgerät für zu Hause auszuwählen.

Entscheiden Sie sich zusätzlich zu Ihren Rehabilitationssitzungen in der Praxis für den Komfort von die Emy-Lösung um Ihre Übungen zu Hause fortzusetzen. Unser Dammrehabilitationsgerät für zu Hause umfasst a präzise Biofeedback-Sonde, gepaart mit einer lustigen mobilen App.
Erfahren Sie mehr über die Emy-Sonde
Um Sie zu motivieren und Ihnen zu helfen Fortschritte bei der Stärkung und Erhaltung Ihres Perineums, unsere Emy-Lösung:
- zeigt Ihre Dammaktivität live an;
- verfolgt und zeichnet Ihren Fortschritt auf;
- passt die Übungen an Ihr aktuelles Niveau an;
- bietet einen unterhaltsamen und anregenden Ansatz, der Lust auf Ihr Training macht;
- Bietet Erinnerungen zum Nachdenken über jede Sitzung.
Jetzt haben Sie keine Ausreden mehr, Ihr Auto aufzugeben Dammrehabilitation. Ob mit oder ohne Gerät, es gibt mehrere Heimlösungen. Finden Sie diejenige, die Sie am meisten motiviert!


