Beckenbodentraining mit Biofeedback
Beckenbodentraining mit Biofeedback bedeutet, dass Sie entweder visuell oder akustisch gezeigt bekommen, ob Sie Ihren Beckenboden richtig anspannen. Auch wie stark Sie gerade anspannen, wird Ihnen mitgeteilt. Das ganze passiert in Echtzeit. Akustisches Feedback kann zum Beispiel ein Ton sein, der lauter wird bei stärkerer Anspannung. Visuell kann das Ganze als Graph dargestellt werden. Je größer der Ausschlag, desto stärker die Anspannung. Hier sind der Kreativität natürlich keine Grenzen gesetzt und das Training kann sehr ansprechend gestaltet sein, zum Beispiel über eine App wie beim Beckenbodentrainer Emy. Sie gibt der Anwenderin ein Bewusstsein darüber, ob und wie sie die “unsichtbaren” Muskeln anspannen kann. Ein weiterer Vorteil ist das Nachverfolgen des eigenen Fortschritts. Die Ergebnisse können gespeichert werden und somit wird die eigene Entwicklung abgebildet.




