Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
femme en train de récupérer de son accouchement difficile

Schwierige Geburt: Führen Sie eine Dammrehabilitation durch, um sich besser zu erholen

Ein Postpartum, das richtig gut tut 22 October 2025
Paul Grandemange Physiotherapeut mit Spezialisierung auf Beckenbodentherapie

Für viele Frauen ist die Geburt eines Kindes eine Erfahrung, die traumatisch sein kann. Eine schwierige Geburt kann den Damm schädigenDies führt zu Schmerzen, Unwohlsein und sogar Inkontinenz. Obwohl es einige Zeit dauert, bis Ihr Körper auf natürliche Weise heilt, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können den Heilungsprozess beschleunigen indem man macht Dammrehabilitation.

Wie erholt man sich von einer schwierigen Geburt?

Dein Der Körper braucht Zeit um danach zu heilen schwierige Geburt. Es gibt jedoch Schritte, die Sie unternehmen können beschleunigen den Heilungsprozess und reduzieren Beschwerden im Dammbereich. Einer davon ist der Dammrehabilitation.

Wie wichtig es ist, Ihren Damm nach einem Kaiserschnitt zu rehabilitieren

Was ist Dammrehabilitation?

Dammrehabilitation ist eine Form der Physiotherapie, die sich auf die Dammrehabilitation konzentriert Muskelstärkung von Beckenboden, die Blase, Gebärmutter und Mastdarm unterstützen. Es hilft auch dabei, das Gleichgewicht zwischen gegenüberliegenden Muskelgruppen rund um das Becken wiederherzustellen.

Ich teste meinen Damm

Wie hilft dies bei der Genesung nach der Geburt?

Perineale Rehabilitation kann verbessern Kraft und Stabilität Ihres Beckenbodens und hilft Ihnen, sich schnell von dem Trauma der Geburt zu erholen. Dies kann dazu beitragen Schmerzen lindern und die Beschwerden die Sie möglicherweise im Dammbereich spüren, wie zum Beispiel Harnverlust. Darüber hinaus kann diese Therapie auch fördern bessere Heilung Gewebe, das während der Geburt geschädigt wurde.

Wie läuft die postnatale Dammrehabilitation ab?

Im Allgemeinen erfolgt die Dammrehabilitation unter der Aufsicht von a spezialisierter Physiotherapeut oder eine Hebamme. Der Arzt beurteilt zunächst der Zustand Ihrer Beckenmuskulatur und bietet Ihnen dann a perineale Rehabilitationsmethode angepasst an Ihre Situation.

Zu den Rehabilitationsübungen können Muskelkontraktions- und Entspannungstechniken, Atemübungen sowie der Einsatz von gehören Biofeedback um die Beckenbodenmuskulatur besser zu kontrollieren.

Patientin spricht mit einer Hebamme über ihre Harnprobleme

Wann sollte mit der Rehabilitation nach der Geburt begonnen werden?

Idealerweise kann dazwischen mit der Dammrehabilitation begonnen werden 6 bis 8 Wochen nach der Lieferung, sobald Ihr Körper Zeit hatte, sich von den Anstrengungen der Geburt zu erholen. Es ist jedoch wichtig, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen, um den am besten geeigneten Zeitpunkt für den Beginn dieses Prozesses zu bestimmen. Tatsächlich müssen Sie Ihre berücksichtigen allgemeine Gesundheit, insbesondere wenn Sie eine schwierige Geburt hatten.

Ich kümmere mich um meinen Damm

Damm-Rehabilitationsübungen nach der Geburt

DER Kegel-Übungen sind Übungen, die Sie können selbstständig üben zu Hause. Nach einer Geburt, ob schwierig oder nicht, finden Sie hier verschiedene Dammrehabilitationsübungen, die Sie durchführen können.

Wie übt man Kegel-Übungen?

Um Kegel-Übungen zu machen, legen Sie sich zunächst auf den Rücken, beugen Sie die Knie und stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden. Versuchen Sie, Ihre Muskeln anzuspannen, als ob Sie es wären Blähungen oder Urin abgegeben. Diese Bewegungen ermöglichen es Ihnen, sich aller Dinge bewusst zu werden die Ausdehnung Ihrer Beckenmuskulatur.

Frau auf Yogamatte liegend

Dann ziehen Sie die Muskeln rund um die Vagina 10 Sekunden lang zusammen und lassen sie dann 10 Sekunden lang los. Wiederholen Sie diese Übung 10 Mal hintereinander.

Kegelübungen mit einer Dammsonde

Kegelübungen sind eine großartige Möglichkeit, die Kraft Ihrer Beckenbodenmuskulatur zu verbessern. Sie können durchgeführt werden mit oder ohne Dammsonde. Bei der Durchführung mit einer Sonde müssen Sie Ihre Dammmuskeln anspannen, damit die Damm-Biofeedback-Sonde dies tun kann Erfassen und messen Sie Ihre Bewegungen.

Sie haben dann eine Echtzeit-Feedback auf Ihre Kontraktion. Sobald diese Bewegungen von der Sonde erfasst werden, überträgt sie sie erneut an die mobile Anwendung, die Ihnen dabei hilft Verbessern Sie Ihre Übungen. Mit diesem Gerät können Sie auch Ihre verfolgen Progression.

Klinisch erprobte Emy-Biofeedback-Sonde für die Dammrehabilitation

Wie oft sollten Sie Kegel-Übungen machen?

Sie können diese Übung mehrmals pro Woche durchführen. Und das in jedem Alter! Der Damm ist eine Muskelgruppe, die unser ganzes Leben lang beansprucht wird. Es ist daher notwendig, es zu stärken und zu erhalten Regelmäßig im Laufe des Lebens um das Auftreten von Problemen zu verhindern. Bedenken Sie jedoch, dass die Erholung nach der Geburt kann ein langer und schrittweiser Prozess sein. Seien Sie geduldig und beeilen Sie sich nicht, besonders wenn Sie eine schwierige Geburt hatten.

Warum bei Kegel-Übungen eine Dammsonde verwenden?

Eine Dammsonde hilft Ihnen, Ihre Übungen besser durchzuführen. Dort Emy-Dammsonde ist beispielsweise in der Lage, Ihre Wehen zu analysieren und Ihnen eine zu geben visuelles Feedback in Echtzeit und Beratung zur Bewerbung, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Beherrschen Sie Ihren Damm mit Biofeedback

Mit der App können Sie dieses Training auch auf unterhaltsame und einfache Weise absolvieren. Daher ist es eine zusätzliche Motivation, regelmäßig nach der Geburt Sport zu treiben Stärken Sie Ihren Damm.

Erfahren Sie mehr über die Emy-Sonde

Yoga zur Stärkung Ihres Beckenbodens

DER Yoga kann dir besser helfen Entspannen Sie Ihre Muskeln und zu erhöhen Sie die Flexibilität Ihres Perineums. Und übrigens auch Ihren Pool! Hier sind drei Yoga-Übungen, die helfen werden entspannen du und dein Perineum :

  1. Der Schmetterling 🦋 Setzen Sie sich mit gekreuzten Beinen hin, legen Sie Ihre Hände auf Ihre Knöchel und lassen Sie Ihre Knie sanft auf den Boden sinken. Bleiben Sie einige Minuten in dieser Position und atmen Sie dabei tief durch.
  2. Die Haltung der Göttin 👑 Stellen Sie sich mit hüftbreit auseinander stehenden Füßen hin, beugen Sie die Knie leicht und legen Sie die Hände in die Hüften. Atmen Sie ein und aus, während Sie die Knie auseinander halten und bei jedem Ausatmen die Beckenbodenmuskulatur anspannen.
  3. Haltung des Kindes 👶 Setzen Sie sich auf die Fersen, beugen Sie den Oberkörper nach vorne und strecken Sie die Arme nach vorne aus, so dass sie den Boden berühren. Bleiben Sie einige Minuten in dieser Position und atmen Sie dabei tief durch.
Yoga-Haltung zur Entspannung Ihres Damms

Jetzt wissen Sie etwas mehr über die Beckenbodenrehabilitation und wie sie Ihre Genesung nach einer schwierigen Geburt verbessern kann.

Teilen
Produits associés
Beckenbodentrainer für Frauen

Beckenbodentrainer für Frauen

CHF 133.00

Emy Trainer auf Rezept

Emy Beckenbodentrainer wird von deiner Krankenkasse bezahlt. Für Frauen, die an Inkontinenz leiden – medizinische Diagnose notwendig.

Mehr dazu

Kostenloser Ratgeber: Beckenboden-Rückbildung nach der Geburt

So pflegst du deinen Beckenboden nach der Schwangerschaft und beugst Beckenboden-Problemen vor.

Sprich mit Paul, unserem Physiotherapeuten
Suchst du eine Beratung rund um dein Beckenbodentraining?

Sprich mit Paul, unserem Physiotherapeuten

15 Min100 % kostenlosVertraulich
Termin vereinbaren

Unser Alltag – mit dir

Folge uns auf Instagram
Folge uns auf Instagram