Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
Schwangere Frau in Kleid

Muss ich eine Rückbildung nach einem Kaiserschnitt machen?

Ein Postpartum, das richtig gut tut 22 October 2025
Paul Grandemange Physiotherapeut mit Spezialisierung auf Beckenbodentherapie

Ein Rückbildungskurs gehört für junge Mütter nach einer natürlichen Geburt selbstverständlich dazu. Viele Frauen fragen sich jedoch, ob es notwendig ist, auch eine Rückbildung des Beckenbodens nach einem Kaiserschnitt zu machen. Die Antwort lautet… JA! Nach einem Kaiserschnitt (und übrigens zu jedem anderem Zeitpunkt im Leben) ist es unerlässlich, sich um den Beckenboden zu kümmern und ihn zu stärken!

Schwangere Frauen Rückbildung Kaiserschnitt-DE

Die Auswirkungen einer Schwangerschaft auf den Beckenboden

Der Beckenboden wird im Laufe unseres Lebens oftmals durch verschiedene Faktoren geschwächt. Ob beim Sport, in den Wechseljahren, in der Schwangerschaft oder durch Belastung durch alltägliche Bewegungen, unser Beckenboden wird ständig auf die Probe gestellt!

Vom Beckenboden hören viele Frauen erst nach der Entbindung zum ersten Mal. Durch eine Geburt kann der Beckenboden in der Tat geschwächt werden… Aber Vorsicht, viele nehmen fälschlicherweise an, dass nur Frauen, die auf natürlichem Weg entbunden haben, ihren Beckenboden rückbilden müssen. Das ist FALSCH!

Stelle Dir die Beckenbodenmuskulatur als Stütze der Blase, der Gebärmutter und der Vagina vor. Deine Beckenbodenmuskeln werden den ganzen Tag lang beansprucht. Während 9 Monaten wächst die Gebärmutter der Frau, um Platz für das Baby zu schaffen. Dadurch wird Druck auf die Blase ausgeübt, das Gewicht des Fötus drückt auf den Unterbauch und damit auf den Beckenboden, der sich ausdehnt und geschwächt wird.

In der Tat wird der Beckenboden durch eine natürliche Geburt nochmals zusätzlich belastet,… Aber auch bei einem Kaiserschnitt wird der Beckenboden durch das zusätzliche Gewicht belastet. Deshalb ist eine Rückbildung auch nach einem Kaiserschnitt so wichtig.

Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Die Folgen eines geschwächten Beckenbodens sind vielfältig: Blasenschwäche und unkontrollierter Urinverlust, eine Gebärmuttersenkung, Schmerzen beim Sex oder Rückenschmerzen sind nur einige davon. Durch Beckenbodentraining kannst Du kurz- und langfristig viele Komplikationen vermeiden.

Darüber hinaus kann ein trainierter Beckenboden dein Sexualleben verbessern! Mit einem straffen Beckenboden kannst Du besser deine Vagina anspannen, wodurch auch der Penis beim Mann härter wird! Mehr Liebesspaß für beide Partner.

Rückbildung nach einem Kaiserschnitt von zu Hause aus

Mit unserer App Emy kannst Du deinen Beckenboden auf unterhaltsame und effiziente Art trainieren. In 32 Minispielen und 8 Spieluniversen kannst Du das Training nach deinem Geschmack gestalten.

Und um noch einen Schritt weiter zu gehen, kannst Du unseren Beckenbodentrainer Emy mit Biofeedback erwerben. Mit Emy kannst Du visualisieren, wenn Du deinen Beckenboden anspannst.

Mehr über Emy Trainer erfahren

Teilen
Produits associés
Beckenbodentrainer für Frauen

Beckenbodentrainer für Frauen

CHF 133.00

Emy Trainer auf Rezept

Emy Beckenbodentrainer wird von deiner Krankenkasse bezahlt. Für Frauen, die an Inkontinenz leiden – medizinische Diagnose notwendig.

Mehr dazu

Kostenloser Ratgeber: Beckenboden-Rückbildung nach der Geburt

So pflegst du deinen Beckenboden nach der Schwangerschaft und beugst Beckenboden-Problemen vor.

Sprich mit Paul, unserem Physiotherapeuten
Suchst du eine Beratung rund um dein Beckenbodentraining?

Sprich mit Paul, unserem Physiotherapeuten

15 Min100 % kostenlosVertraulich
Termin vereinbaren

Unser Alltag – mit dir

Folge uns auf Instagram
Folge uns auf Instagram