Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen
les femmes sages

Treffen mit Géraldine Grenet, Schöpferin des Podcasts Les Femmes Sages

Emy mag 22 October 2025
Paul Grandemange Physiotherapeut mit Spezialisierung auf Beckenbodentherapie

Die Gesundheit von Frauen ist die DNA von Fizimed. Kein Wunder also, dass uns der Podcast verführt hat Weise Frauen, das Gesundheitsfachkräften zu so unterschiedlichen Themen wie chronischen Beckenschmerzen, gynäkologischer Osteopathie und sogar Gewalt gegen Frauen eine Stimme gibt. Heute ist die inspirierende Schöpferin Géraldine Grenet an der Reihe, am Fragespiel teilzunehmen. 

Hallo Géraldine, kannst du uns etwas über dich erzählen?

Ich bin 40 Jahre alt und komme aus Straßburg. Ich habe eine Grundausbildung in Politikwissenschaft und habe für mehrere internationale Gremien, insbesondere den Europarat und die Interparlamentarische Union, an Fragen der Politik gearbeitet Gewalt gegen Frauen. Derzeit bin ich als Berater in Fragen des Themas selbständig tätig Frauenrechte und Gesundheit und investierte bei Harmonie Mutuelle Alsace und Mutualité Française Grand Est, wo ich mich insbesondere mit Fragen der Frauengesundheit befasse.

Es ist was“ Weise Frauen » ?

Es ist ein Podcast, der eine Stimme gibt Gesundheitsfachkräfteund anderen Disziplinen zu Fragen des globalen Managements von Frauengesundheit.

Weise Frauen

Die Geburt der weisen Frauen

Wie sind Sie auf die Idee zu dem Projekt gekommen?

Im Mai 2019 koordinierte ich eine Veranstaltung mit dem Titel „Gynäkologie in all ihren Formen“, organisiert unter anderem von Harmonie Mutuelle und MGEN, bei dem Gesundheitsfachkräfte willkommen geheißen wurden (Gynäkologen, Hebamme und Osteopathin), um diese Fragen der Gesamtversorgung zu besprechen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und ich sagte mir, dass es schade sei, dass diese Botschaft nicht weiter verbreitet würde. Hier entstand die Idee für den Podcast.

Ich kontaktierte dann Emeline Hahn, CEO von Fizimiert, den ich kannte, um mit ihm über das Projekt zu sprechen. Sie engagierte sich sehr für das Thema Frauengesundheit und war sofort überzeugt und einverstanden das Projekt unterstützen. Anschließend beteiligten sich Harmonie Mutuelle und Mutualité Française Grand Est an dem Abenteuer.

Wie verlief der Start?

DER Podcast-Start verlief sehr reibungslos, obwohl ich keine Erfahrung im Radio hatte. Aber ich habe es geschafft, mich gut zu umgeben. Matthieu Zisswiller, Toningenieur, leistet hervorragende Arbeit bei den Arrangements und der Podcast hat ihm viel zu verdanken. Ich hatte auch die Gelegenheit, Noufissa Kabbou zu treffen, deren wundervolle Stimme den Abspann des Podcasts unterstreicht. Und natürlich die Profis, die mir von Anfang an vertraut haben.

Welche Botschaft wollten Sie mit diesem Podcast vermitteln?

Auf persönlicher Ebene hatte ich Gesundheitsprobleme ernst und weniger ernst, was meine Haltung als Patient und die Vorstellung von Pflege im Allgemeinen zutiefst in Frage stellte. Aufgrund dieser Erfahrung schien es mir wichtig, die Berufspraktiken hervorzuheben, die dazu gehören Freundlichkeit und der Wunsch, über das Symptom hinauszugehen und der Unterstützung wieder einen Sinn zu geben.

Die von mir befragten Gesundheitsfachkräfte stellten ihre Praktiken in Frage, hatten Zweifel und einige konnten ihre eigene Verwundbarkeit in bestimmten Momenten ihrer Karriere mitteilen. Für mich ist das das Reichtum dieses Podcasts. Ihre Geschichten zu hören hat bereits therapeutischen Wert. Es kann möglicherweise auch einige Frauen mit einer schwierigen persönlichen oder medizinischen Vorgeschichte in Einklang bringen.

Ein weiterer Aspekt, der sich aus diesem Austausch ergibt, ist der vonStärkung der eigenen Gesundheit. Zum Beispiel die Tatsache, dass der Therapeut zwar unterstützt, aber nicht alle Schlüssel in der Hand hält. Es ist ein Pas de Deux, bei dem einige Experten für Medizin und andere Experten für ihren Körper sind, bei dem einfühlsames Zuhören Vorrang haben muss und die Gefühle des Patienten in den Mittelpunkt der Nachsorge gestellt werden müssen. Dies sind Punkte, die in den unterschiedlichen Fällen häufig auftauchen Erfahrungsberichte Fachleute, die ich interviewe.

Was sind die Profile dieser weisen Frauen?

Die meisten sind medizinische Fachkräfte (Gynäkologen, Hebammen, Osteopathen, Heilpraktiker usw.), aber nicht nur das. Der Podcast heißt auch Juristen, Historiker und Sozioanthropologen willkommen, die Licht auf andere Aspekte des Themas werfen und es uns ermöglichen, diese einzubeziehen Frauengesundheit in einem Kontext, einer Geschichte.

Wie erfolgt eine Aufzeichnung Ihrer Podcasts?

In Straßburg finden die Aufnahmen im Supernova-Studio statt. Für Aufnahmen außerhalb der Mauern verwende ich den Reportermodus mit einem Aufnahmegerät und zwei Mikrofonen, die mir von Les Défricheurs, einem assoziativen Radiosender, der das Projekt unterstützt, geliehen wurden. Ich treffe Menschen an dem Ort, den sie gewählt haben. Wir nehmen uns immer Zeit, uns kennenzulernen, Fragen zu besprechen und einen Raum des Vertrauens zu schaffen, bevor wir mit dem eigentlichen Vorstellungsgespräch beginnen.

Einige der befragten Frauen kenne ich, andere entdecke ich gerade. Es ist immer ein tolles Treffen und eine wahre Freude. ihnen zuzuhören entfalten ihre Erfahrungen und ihre Lebenswege. Ich danke ihnen herzlich für ihr Vertrauen.

Welche Folgemaßnahmen sehen Sie für diesen Podcast?

Ich habe viele Ideen für Interviews, inspirierende Frauen wen ich gerne treffen würde. Dafür suche ich regelmäßig Partnerschaften. Darüber hinaus würde ich sehr gerne eine Arbeit veröffentlichen, die aus diesen Interviews entstehen würde. Jetzt muss ich nur noch einen Redakteur finden, der bereit ist, sich auf das Abenteuer einzulassen.

Sie können seine Seite abonnieren Facebook oder sein Konto Instagram um keine Veröffentlichung seiner Podcasts zu verpassen. Sie können auch einfach auf die Seite gehen: https://podcast.ausha.co/les-femmes-sages

Teilen
Produits associés
Beckenbodentrainer für Frauen

Beckenbodentrainer für Frauen

CHF 132.00

Emy Trainer auf Rezept

Emy Beckenbodentrainer wird von deiner Krankenkasse bezahlt. Für Frauen, die an Inkontinenz leiden – medizinische Diagnose notwendig.

Mehr dazu

Weibliche Intimität

Ein Ratgeber mit Gesundheitstipps, um die verschiedenen Funktionen deines Beckenboden zu verstehen und zu lernen, wie du ihn im Alltag stärken kannst.

Sprich mit Paul, unserem Physiotherapeuten
Suchst du eine Beratung rund um dein Beckenbodentraining?

Sprich mit Paul, unserem Physiotherapeuten

15 Min100 % kostenlosVertraulich
Termin vereinbaren

Unser Alltag – mit dir

Folge uns auf Instagram
Folge uns auf Instagram